Archive for year: 2023
Wir freuen uns, das Video mit der Präsentation des Stücks Hear Eyes Move. Dances with Ligeti im Rahmen des Festivals Les Hivernales in Avignon, Frankreich, vorzustellen. Das Stück wird vom 10. bis 20. Juli 2023 im Nationalen Zentrum für choreographische Entwicklung in Avignon aufgeführt.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Mehr Informationen HIER

Elisabeth bei der Durchführung von einwöchigen Outreach-Workshops in lokalen Gemeinden in Fife und Aberdeen.
Elisabeth Schilling ist eine international anerkannte Tänzerin und Choreografin. In enger Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit einem internationalen Team und in verschiedenen Kollaborationen entwickelt sie transdisziplinäre Projekte Projekte zwischen Bewegung, Design, Bildender Kunst und Musik und bringt die Disziplinen und miteinander tanzen. Wir haben Unterstützung von Creative Scotland erhalten, um das Outreach-Programm zur Unterstützung der schottischen Tournee von HEAR EYES MOVE, Dances with Ligeti.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Unser Ziel ist es, bestehende Aktivitäten zu konsolidieren und auszubauen, bestehende Beziehungen zwischen Gruppen, Gruppen, Einzelpersonen und den Veranstaltungsorten zu festigen und auszubauen und neue zu entwickeln, während wir gleichzeitig sicherstellen, dass wir eine für alle Beteiligten aufrechtzuerhalten und die Teilnahme und Kreativität zu fördern.
⠀⠀⠀
Der Engagement Manager ist dem künstlerischen Leiter und dem Produzenten unterstellt.
Jede Stelle ist für 1,5 Wochen vorgesehen (0,5 Wochen für die Vorbereitung der Workshops, 1 Woche für die Durchführung) und wird mit einem Gesamthonorar von
£1100 (£730/Woche, einschließlich Urlaubsgeld).
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Liefertermine:
Freitag, 22. September (ab 18 Uhr) – 4. Oktober (bis 14 Uhr)
Aberdeen: Fr 22 Sept (ab 18 Uhr) – Mi 26 Sept oder Do 27 Sept
St. Andrews/NE Fife: Do 27 Sept – Mi 4 Okt (bis 14 Uhr)
⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
- Kontaktaufnahme mit dem Community Arts Project Coordinator des Byre und/oder Citymoves, um die Zielgruppen in jedem Gebiet zu ermitteln
- Einrichtung einer Reihe von Workshops während der 5 Tage, um Elisabeths Zeit optimal zu nutzen und ein breites Spektrum an Teilnehmern zu erreichen
- Unterstützung von Elisabeth bei der Durchführung der Workshops/Aktivitäten
- Zusammenstellung von Informationen über die Gruppen und Teilnehmer für die Berichterstattung an die Geldgeber⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir würden uns freuen, wenn die richtige Person über die folgenden Eigenschaften verfügt:
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
- Hervorragende Kenntnisse im Bereich der künstlerischen Teilhabe und ein Verständnis für die Überzeugung, dass Tanz für alle da istNachgewiesene Erfolge im Projektmanagement, insbesondere im Bereich Partizipation / kreatives Lernen Gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen
- Starke und effektive Kommunikationsfähigkeiten
- Management von Beziehungen zu aktuellen und potenziellen Partnern
- Fähigkeit, selbstständig und in einem kleinen Team effektiv zu arbeiten
- Integrität und Vertrauenswürdigkeit
- Enthusiastisch, flexibel, engagiert und kooperativ
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die Stelle unterliegt der PVG/ Disclosure Scotland Prüfung
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Einsendeschluss: Montag, 19. Juni, 12 Uhr.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Um sich zu bewerben, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf mit einem Anschreiben, in dem Sie erläutern, warum Sie die Stelle gerne übernehmen möchten, und eine
Kopie Ihrer PVG-Registrierung an Susan Hay, Creative Producer, E: susan@ripplearts.co.uk
.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die EVALUEMOTION – eine neue Auftragsarbeit von Elisabeth Schilling – während der Vernissage der Lorentzweiler Biennale offiziell vorgestellt wurde.
Sie sind herzlich eingeladen, die Biennale zu besuchen und das Werk bis Ende September zu besichtigen.
Mehr über das Projekt HIER
HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti
Osterfestival Innsbruck
26th May 2023
Ludwigsburger Schlossfestspiele
18th June 2023
Harzburger Musiktage
10 – 20th July 2023
Les Hivernales
Festival d’Avignon
7th October 2023
Echter’Classic Festival
Welcome to the Jungle ist ein partizipatives Projekt, das von der Tänzerin und Choreografin Elisabeth Schilling in Zusammenarbeit mit dem Sounddesigner Jan Paul Werge und der Kostümbildnerin Lynn Scheidweiler entwickelt wurde.
Das Projekt lädt alle Interessierten ab 14 Jahren ein, die Kraft der Natur durch Bewegung zu erforschen und sich an der Erarbeitung einer Choreografie zu beteiligen. Während mehrerer Treffen werden Amateurtänzer aller Niveaus den Dschungel, seine Geräusche, Gerüche und Texturen im Rahmen einer gemeinschaftlichen künstlerischen Kreation entdecken. Das Projekt besteht aus mehreren Tanzworkshops, Proben und den zweitägigen Abschlussaufführungen.
Die Workshops werden auf Französisch, Deutsch, Luxemburgisch und Englisch abgehalten.
Weitere Informationen und Anmeldung HIER

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Stück HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti diesen Sommer im Rahmen des OFF Festivals in Avignon mit der Unterstützung von Kultur | lx, TROIS C-L Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois und des Kulturministeriums.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Den gesamten Artikel über die luxemburgische Auswahl für das Festival finden Sie HIER
Newsletter
Neuigkeiten nicht verpassen
Pages
- Audience Voices-de
- Auftragswerke
- Auftragswerke
- Ausstellungen
- Bildende Kunst
- Biographie
- Box of Life
- Box of Life profesionell
- Choreographie
- Choreographien für junge Tänzer
- Community Arbeit
- Dancing the City
- Datenschutzerklärung
- Felt – Audience-de
- Frühe Arbeiten
- Für junge Tänzer
- Für junge Tänzerinnen
- Gruppe
- Gruppe
- HEAR EYES MOVE – Audience-de
- Hear Eyes Move professional de
- Impressum
- Invisible Dances – Aberdeen
- Invisible Dances – Aberdeen (Nacht)
- Invisible Dances – Aizawl, India
- INVISIBLE DANCES – Art in & around Lockdown – Audience-de
- Invisible Dances – Bischofswerda
- Invisible Dances – Burgau
- Invisible Dances – Cairns
- Invisible Dances – Cape Town, South Africa
- Invisible Dances – Dangast
- Invisible Dances – Essen-Werden
- Invisible Dances – Halstenbek
- Invisible Dances – Hannover
- Invisible Dances – Heitersheim
- Invisible Dances – Helsinki, Finland
- Invisible Dances – Hildesheim
- Invisible Dances – Inverness
- Invisible Dances – Kaohsiung, Taiwan
- Invisible Dances – Kaufungen
- Invisible Dances – Kiel
- Invisible Dances – Kürten
- Invisible Dances – Lich
- Invisible Dances – London
- Invisible Dances – Lüxem
- Invisible Dances – Luxemburg
- Invisible Dances – Malmö, Sweden
- Invisible Dances – New Delhi
- Invisible Dances – New York
- Invisible Dances – Nova Scotia, Canada
- Invisible Dances – Pöcking
- Invisible Dances – Prüm
- Invisible Dances – Reinbek
- Invisible Dances – Rom
- Invisible Dances – Rostock
- Invisible Dances – Santiago, Chile
- Invisible Dances – Sargé-sur-Braye
- Invisible Dances – Shetland
- Invisible Dances – St. Andrews
- Invisible Dances – Stornoway
- Invisible Dances – Stuttgart
- Invisible Dances – Südengland
- Invisible Dances – Waren (Müritz)
- Invisible Dances – Weißenhorn
- Invisible Dances – Wellington, New Zealand
- Invisible Dances – Wick
- Invisible Dances – Wittlich
- Invisible Dances – Witzenhausen
- Kalender
- Kollaboration
- Kontakt
- Ligeti-Workshops
- Links
- News
- Öffentlicher Raum
- Open Calls Invisible Dances DE
- Pädagogische Arbeit
- Performance
- Première TRIFOLION Echternach
- Presse
- Profesionell
- Publikationen
- Publikumsstimmen
- Rahmenprogramm Invisible Dances
- Recherche
- SIXFOLD – Audience-de
- Sketches on Ligeti – Audience-de
- Solo
- Solo
- Startseite
- Symposium
- Tafel 2 – Die Rinde
- Tafel 3 – Die Blätter
- Tafel 4 – Die Wurzeln
- Tafel 5 – Vom Boden in Den Himmel
- Tafel 6 – Der Ast
- Tafel 7 – Das Sich Entfaltende Blatt
- Tafel 8 – Die Zersetzung
- Tanz für Film
- Team
- Theaterraum
- Uhren und Wolken Workshops
- Verdant Echoes
- Vorträge
- Vorträge Symposien Publikationen Ausstellungen
- Vorträge Symposium Publikationen
- Welcome
- Workshop Invisible Dances-de






























Lou begann im Alter von 5 Jahren in ihrer Heimatstadt zu tanzen. Im Jahr 2012 schloss sie sich dem Ballet Junior de Genève an, wo sie Werke von renommierten Choreografen wie Andonis Foniadakis oder Hofesh Schechter tanzte. 2016 schloss sie sich dem Kamea Dance Cie in Israel an, wo sie unter anderem Werke des Regisseurs Tamir Ginz, aber auch von Nacho Duato und Marco Goecke tanzte. Seit 2020 ist sie als Gasttänzerin am Grand Théâtre de Genève engagiert und arbeitet seitdem als freischaffende Tänzerin.












































Johanna Schmitt


Johanna Schmitt