Aktuell

TOURNEE

Florescence in Decay

März – Grand Théâtre, Luxembourg

HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti

April  Oster Festival, Innsbruck, Österreich

Mai  Ludwigsburger Schlossfestspiele, Ludwigsburg, Deutschland

Juni  Harzburger Musiktage, Bad Harzburg, Deutschland

Juli  Les Hivernales, Festival d’Avignon, Frankreich

Oktober  Echter’Classic Festival, Echternach, Luxemburg

Weitere Tourdaten werden demnächst veröffentlicht

Presse & Publikumsstimmen

HEAR EYES MOVE. Dances mit Ligeti

Ich war sehr beeindruckt von Elisabeth’s feinen, poetischen und sensiblen Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass man sich Choreographien in einer solchen Symbiose mit der Musik vorstellen kann. Was für ein wunderbares Werk!’

“Elisabeth Schilling hat keine Angst vor Herausforderungen. 

Das hat sie durch die Vielfalt ihrer bisherigen künstlerischen Kreationen und Projekte bewiesen, aber auch durch die Art und Weise, wie sie Brücken zu anderen künstlerischen Disziplinen und zum Publikum baut. Die Kulturinstitutionen reißen sich um sie. Derzeit ist sie assoziierte Künstlerin am Trifolion in Echternach und am Grand Théâtre de Luxembourg.”

“Gewinnerin des Lëtzebuerger Danzpräis, Elisabeth Schilling ist der junge Star des europäischen zeitgenössischen Tanzes.”

INVISIBLE DANCES. Art in & around Lockdown

“Es war wundervoll, ‘Invisible Dances’ in den Highlands zu veranstalten und ein so zugängliches und innovatives Format für Tanzaufführungen zu bieten. Die Spuren brachten Farbe an unerwartete Orte und regten zum Erforschen und Spielen an. “

PORTRAIT

“Emotionale und geistige Kraft verbinden sich in Elisabeth Schillings Choreographien zur faszinierenden Zeichensprache.”

HEAR EYES MOVE

‚Ein Wendepunkt in der Karriere der jungen Choreographin.

Skizzen zu Ligeti

Wir waren stark berührt von der engen, intimen Zusammenarbeit von Live-Piano und bewegtem Körper. Cathy Kriers Interpretation von Ligèty’s Musik ist nicht nur ein Gewinn für die kommende Show, sondern ihre schiere physische, hochkonzentrierte Präsenz auf der Bühne trägt auch zu Elisabeth Schillings runden und wohlüberlegten, poetischen, aber klaren und lesbaren Tanzbewegungen bei. Wir halten das Projekt, beide Talente zu verbinden, für einen klaren Erfolg.’

PORTRAIT

“Im Spannungsfeld zwischen Vision und schlüssiger Veräußerung über die Körpersprache des Tanzes bewegt sich ihre eindrucksvolle Arbeit.”

HEAR EYES MOVE

‚‚HEAR EYES MOVE ist ein Mammutprojekt. Die Choreografin Elisabeth Schilling wagt sich an die hochkomplexen Klavieretuden von Gyorgy Ligeti. Gemeinsam mit der Pianistin Cathy Krier und fünf Tänzern folgt sie den Farben der Töne: Eine Verschmelzung von Neuer Musik und zeitgenössischem Tanz auf  Augenhöhe.

HEAR EYES MOVE. Dances mit Ligeti

Was in dem kleine Auszug präsentiert wurde, weckte einen enormen Appetit auf mehr.’

HEAR EYES MOVE

“Das Klang und Tanz-Erlebnis beeindruckt auf musikalischer wie tänzerischer Ebene durch vollendete Präzision.”

“Es sind zauberhafte Bilder, die (…) eine berührende Ästhetik verströmen.”

“Zu den bisweilen harten Tönen von Ligeti (…) schweben die Tänzer mal Aufziehpuppen, mal Vögeln gleich über die Bühne, drehen Pirouetten oder sacken zusammen und wachsen aus sich und über die Bühne hinaus.”

Sketches on Ligeti

Diese ersten choreographischen Forschungsergebnisse sind vielversprechend. Die Harmonie und das Zusammenspiel zwischen Cathy Krier und Elisabeth Schilling ist bereits auf einem sehr hohen Niveau.’

Sketches on Ligeti

Wir hatten das Vergnügen, letzten Juni eine zweiwöchige Residenz von Frau Shilling in unserem Studio zu Gast zu haben. Ich war wirklich beeindruckt von dem Konzept ihrer “Mosaikgleiche Augenblicklichkeiten, Skizzen zu Ligeti” und der schweren Arbeit, die sie an der Aufführung geleistet hat. Besonders geschätzt habe ich das raffinierte konzeptionelle Verhältnis zwischen dem sehr komplexen und starren Klavierauszug und dem offenen, wenn auch überraschend präzisen, Bewegungsmuster. Deshalb haben wir uns entschieden, das Ligeti-Projekt in unserer Herbstprogrammierung zu präsentieren.’

HEAR EYES MOVE

Musik und Tanz sind tatsächlich gleichberechtigt. Beide Gattungen bilden eine nahezu perfekte Symbiose.’

HEAR EYES MOVE

“Ungeheure Energie und empathische Zugewandtheit verströmt die junge, hochgewachsene Frau, die seit jeher Tänzerin werden wollte.”

FELT

Es war großartig, Elisabeth Schilling hier in Shetland im Rahmen ihrer schottischen Tournee von FELT zu begrüßen. Das Stück fesselte das Publikum, es war für das Publikum zugänglich und nahbar. Die Nähe zwischen dem Filz und dem Publikum sorgte für eine wahrhaftige Spannung. Es hat mich sehr glücklich gemacht, dass wir Elisabeth hier haben durften. Sie gab so viel und es war wirklich ein Vergnügen.’

FELT

Es ist eine völlig neue Perspektive auf den Tanz. Diese Abstraktheit, die sie mitbringt (….) ist wirklich sehr aufregend und mutig, konsequent.’

HEAR EYES MOVE

”Hear Eyes Move beweist, dass die akribische Vorbereitung des Projekts durch die Choreographin Früchte getragen hat. Und wie schmackhaft sie sind!”

”Wir können in dieser Entschlossenheit, dieser Zähigkeit, dieser Kreativität, sich den Umständen anzupassen, das Markenzeichen der Arbeit von Elisabeth Schilling sehen.”

“Es gibt viel Anmut und Lebendigkeit in dieser Choreographie, ein Substrat des Klassizismus, auf dem sich kontrastierende Ausdrücke entfalten, klar oder flexibel, angespannt oder entspannt, auf den Millimeter genau abgestimmt und bemerkenswert ausgeführt von einem Kollektiv in Symbiose mit der Pianistin.”

INVISIBLE DANCES. Art in & around Lockdown

“Eines der innovativsten globalen Kunstprojekte der Gegenwart!”

INVISIBLE DANCES. Art in & around Lockdown

“Invisible Dances war ein brillantes, einnehmendes und einzigartiges Performance-Stück, das perfekt geeignet war, um lokale Künstler
und das Publikum während des Lockdowns in einer sicheren und kreativen Umgebung zusammenzubringen.”