⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir freuen uns, Sie zu unserer internationalen Tournee von
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
die in diesem Jahr den 100. Geburtstag des innovativen Komponisten feiert.
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀   ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
1st April 2023
Osterfestival Innsbruck

26th May 2023
Ludwigsburger Schlossfestspiele

18th June 2023
Harzburger Musiktage

10 – 20th July 2023
Les Hivernales
Festival d’Avignon

7th October 2023
Echter’Classic Festival
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Welcome to the Jungle ist ein partizipatives Projekt, das von der Tänzerin und Choreografin Elisabeth Schilling in Zusammenarbeit mit dem Sounddesigner Jan Paul Werge und der Kostümbildnerin Lynn Scheidweiler entwickelt wurde.

Das Projekt lädt alle Interessierten ab 14 Jahren ein, die Kraft der Natur durch Bewegung zu erforschen und sich an der Erarbeitung einer Choreografie zu beteiligen. Während mehrerer Treffen werden Amateurtänzer aller Niveaus den Dschungel, seine Geräusche, Gerüche und Texturen im Rahmen einer gemeinschaftlichen künstlerischen Kreation entdecken. Das Projekt besteht aus mehreren Tanzworkshops, Proben und den zweitägigen Abschlussaufführungen.

Die Workshops werden auf Französisch, Deutsch, Luxemburgisch und Englisch abgehalten.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER

 

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Florescence in Decay

ein neues Ensemblestück für fünf Tänzer, choreografiert von Elisabeth Schilling, wird uraufgeführt und am

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
23. – 25. Märch 2023 im Grand Théâtre Luxembourg uraufgeführt.

Florescence in Decay die klanglichen und dynamischen Texturen unserer Welten und ihre komplexen Muster der Veränderung. In einer Umgebung des gegenseitigen Eintauchens spüren die Tänzer ihre Beziehungen, die sie unaufhörlich herstellen und wieder auflösen, indem sie temporäre Gemeinschaften schaffen. Über die Jahreszeiten hinweg gibt es sowohl ein Aufblühen als auch einen Verfall.

mehr Informationen und Tickets HIER

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Am 13. Januar um 18 Uhr wird das Stück PRISMA von Elisabeth im Rahmen ihrer Residency im Tanzhaus Zürich aufgeführt.
Sie wird das erste Buch der Etüden für Klavier von György Ligeti tanzen, der dieses Jahr seinen 100sten Geburtstag feiert. Das Werk ist das Ergebnis von 12 Jahren Forschung über seine Musik und ihre verschiedenen Inspirationen. Elisabeth arbeitet mit Texturen, Polyrhythmen, Uhren und Wolken. Bewegung in Zeit und Raum – nicht mehr und nicht weniger.

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Elisabeth Schilling und Albenq Petrovic vom Kultur|lx mit einem Portfolio Grant ausgezeichnet wurden.

Das Stipendium wird für die Veröffentlichung einer detaillierten Analyse der Beziehung zwischen Musik und Tanz in unserem Werk HEAR EYES MOVE. Tänze mit Ligeti. Diese Publikation wird anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten György Ligeti 2023 erscheinen!

Unsere assoziierte Tanzwissenschaftlerin und Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Stephanie Schroedter wird mit dieser Aufgabe betraut, da sie eine der ganz wenigen Wissenschaftlerinnen ist, die auf beiden Gebieten Spezialisten sind. Sie ist seit den ersten Proben dabei und wir freuen uns sehr, dass sie sich bereit erklärt hat, ausführlich über das Stück zu schreiben.

Wir glauben, dass es wichtig ist, über Tanz zu schreiben, um die vielschichtige Komplexität und ephemere Identität dieser Kunstform über die Erfahrung des Zuschauens einer Aufführung hinaus zugänglich zu machen. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dieses Arbeitsbuch zu erstellen, das uns die wertvolle Gelegenheit bietet, alle Recherchen, Zeichnungen, Ausgangspunkte und Bilder mit Ihnen allen zu teilen.

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Liebe Leute,

Wir möchten Ihnen eine schöne Weihnachtszeit wünschen. Wir hoffen, dass Sie etwas Ruhe, Harmonie und Zeit zum Nachdenken genießen können und dass etwas Ruhe neue Ideen für das kommende Jahr hervorbringt.

Das zu Ende gehende Jahr 2022 lädt uns ein, auf die künstlerischen Ereignisse zurückzublicken, die wir gemeinsam mit Ihnen realisiert und gefeiert haben. Für das Interesse und das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute. Möge es gefüllt sein mit unvergesslichen Momenten der Liebe, der Fürsorge und des Lichts, mit kreativen Erfahrungen des Staunens und der Inspiration, mit fröhlichen Abenteuern voller Lachen und Glück, vor allem aber mit anhaltender Gesundheit.

Wir verbleiben mit den herzlichsten Wünschen,

Elisabeth Schilling & Team

 

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Den ganzen November über befindet sich Elisabeth auf einer Residenz- und Performance-Tournee durch Schottland.
Von den Äußeren Hebriden bis nach Aberdeen, Edinburgh und Glasgow setzt sie ihr Solo PRISMA in Residencies bei Grinneabhat / An Lanntair, Citymoves Dance Agency sowie Dance Base fort.
Mit ihrem Team wird Elisabeth auch ihre choreografische Interpretation des Ersten Buches der Etüden für Klavier von György Ligeti als Solo auf Tournee aufführen.

  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Nach der Premiere am 7. Oktober im Trifolion Echternach wird ITA INFINITA auf Tournee gehen, mit besonderem Fokus auf Seniorenheime, Kinderheime, ländliche Gebiete und andere alternative Einrichtungen:
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
09. Oktober – SOS Kannerduerf Mersch
09. Oktober – Thérapeutisches Zentrum Manternach
10. Oktober – Zwei Schulaufführungen, Trifolion Echternach
10. Oktober – Servior Um Schleeschen Echternach
11. Oktober – Schulaufführung, Trifolion Echternach
11. Oktober – Dienerschaft Belle Vue Echternach
12. Oktober – Haus Bergfried, Synagoge Wittlich
13. Oktober – Bürgerhospiz in Echternach
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die maßgeschneiderten Veranstaltungen sind sehr flexibel und auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Einrichtung und ihrer Bewohner abgestimmt und beinhalten eine Moderation, ein Gespräch nach der Aufführung sowie einen kurzen Bewegungsworkshop, das Betrachten der begleitenden Hologramme und die Verteilung der kostenlosen Publikation. Diese Veranstaltungen sind Teil von Elisabeths Outreach-Programm namens ‘Mat Iech‘ und wurden als Teil ihrer Residency-Vision mit dem Titel ‘Dancing the City’ entwickelt.