Aufgrund der jüngsten Ankündigungen der Regierung, dass die Theater bis Januar geschlossen bleiben müssen, bedauern wir, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Premiere HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti nicht stattfinden kann.
Wir sind dankbar, dass wir hinter verschlossenen Theatertüren weiterarbeiten können und hoffen sehr, diese neue Arbeit ein anderes Mal mit Ihnen teilen zu können!
Photo: Screenshot von Film gedreht von Jill Crovisier
Die Company bereitet derzeit Elisabeth’s neues Werk HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti innherlab Residenzen beim TROIS C-L, Centre Chorégraphique Luxembourgeois und dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg vor.
Photo: Bohumil Kostohryz
Eines der Bilder von Elisabeth Schilling’s Produktion “FELT” wurde für das Buchcover der kürzlich erschienenen Publikation “That time of year” von Marie Ndiaye ausgewählt.
Fotografiert von: Martine Pinnel
Kostümentwurf: Mélanie Planchard
Elisabeth Schilling zeigt beim Artist At Resort (AAR) im Tanz*Hotel Wien Ausschnitte aus choreographischen Arbeiten zu György Ligeti’s Etudes pour Piano und Musica Ricercata.
Die Performances sind vom 16.-18. Oktober 2020.
Mehr Informationen sowie die Tickets finden sich hier.
Foto: Julie Freichel
Von Frau PD Dr. Stephanie Schroedter eingeladen wird Elisabeth beim Symposium Musik als Experimentierfeld für Bewegung, St. Wolfgang, Austria – 14th – 16th September 2020, über Ihre aktuelle Kreation will HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti sprechen:
Montag 20-22 Uhr:
Stephanie Schroedter: Interweaving of Music and Movement – Preconditions, Approaches and Consequences
Including Talks with Elisabeth Schilling (Choreographer), Dirk Haubrich (Composer) and Iván Pérez
(Choreographer and Artistic Director of the Dance Theatre Heidelberg)
Registration for Remote Access: L.Konnerth@stud.uni-heidelberg.de
26 Performances / 85 Kreative / 14 Länder der Welt
Entecken. Erfahren und Mittanzen.
Invisible Dances 2020.
Coming soon…
Elisabeth Schilling sucht 10 Tanzkünstler*innen – wohnhaft in ländlichen Gebieten oder deutschen Städten mit weniger als 20.000 Einwohner*innen -, die sie mit einem Tanz-Score beauftragen wird. Dieser Tanz-Score wird sich an den aktuellen medizinischen Performance – Richtlinien orientieren und diese respektieren.
Die Bewerber*innen sollten gut organisiert sein, da das Projekt den Aufbau und die Koordination eines kleinen Teams sowie die Verwaltung eines kleinen Budgets erfordert.
Alle Interessensbekundungen sollten zusammen mit einem Lebenslauf und einem Video zur Demonstration von Tanzfähigkeiten bis spätestens spätestens 13. September 2020 24.00 Uhr an dance@elisabethschilling.com geschickt werden. Wir freuen uns auf Bewerbungen aller Altersgruppen, Tanzrichtungen, Genderidentitäten und Ethnien.
Das entsprechende Projekt wird nach den für deutsche Künstler*innen geltenden Tarifen bezahlt und von dem Fonds Darstellende Künste finanziert.
Photo: Martine Pinnel