Archive for year: 2023

Florescence in Decay
ein neues Ensemblestück für fünf Tänzer, choreografiert von Elisabeth Schilling, wird uraufgeführt und am
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
23. – 25. Märch 2023 im Grand Théâtre Luxembourg uraufgeführt.
Florescence in Decay die klanglichen und dynamischen Texturen unserer Welten und ihre komplexen Muster der Veränderung. In einer Umgebung des gegenseitigen Eintauchens spüren die Tänzer ihre Beziehungen, die sie unaufhörlich herstellen und wieder auflösen, indem sie temporäre Gemeinschaften schaffen. Über die Jahreszeiten hinweg gibt es sowohl ein Aufblühen als auch einen Verfall.
mehr Informationen und Tickets HIER

Am 13. Januar um 18 Uhr wird das Stück PRISMA von Elisabeth im Rahmen ihrer Residency im Tanzhaus Zürich aufgeführt.
Sie wird das erste Buch der Etüden für Klavier von György Ligeti tanzen, der dieses Jahr seinen 100sten Geburtstag feiert. Das Werk ist das Ergebnis von 12 Jahren Forschung über seine Musik und ihre verschiedenen Inspirationen. Elisabeth arbeitet mit Texturen, Polyrhythmen, Uhren und Wolken. Bewegung in Zeit und Raum – nicht mehr und nicht weniger.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Elisabeth Schilling und Albenq Petrovic vom Kultur|lx mit einem Portfolio Grant ausgezeichnet wurden.
Das Stipendium wird für die Veröffentlichung einer detaillierten Analyse der Beziehung zwischen Musik und Tanz in unserem Werk HEAR EYES MOVE. Tänze mit Ligeti. Diese Publikation wird anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten György Ligeti 2023 erscheinen!
Unsere assoziierte Tanzwissenschaftlerin und Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Stephanie Schroedter wird mit dieser Aufgabe betraut, da sie eine der ganz wenigen Wissenschaftlerinnen ist, die auf beiden Gebieten Spezialisten sind. Sie ist seit den ersten Proben dabei und wir freuen uns sehr, dass sie sich bereit erklärt hat, ausführlich über das Stück zu schreiben.
Wir glauben, dass es wichtig ist, über Tanz zu schreiben, um die vielschichtige Komplexität und ephemere Identität dieser Kunstform über die Erfahrung des Zuschauens einer Aufführung hinaus zugänglich zu machen. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, dieses Arbeitsbuch zu erstellen, das uns die wertvolle Gelegenheit bietet, alle Recherchen, Zeichnungen, Ausgangspunkte und Bilder mit Ihnen allen zu teilen.
Newsletter
Neuigkeiten nicht verpassen
Pages
- Audience Voices-de
- Auftragswerke
- Auftragswerke
- Ausstellungen
- Bildende Kunst
- Biographie
- Box of Life
- Box of Life profesionell
- Choreographie
- Choreographien für junge Tänzer
- Community Arbeit
- Dancing the City
- Datenschutzerklärung
- Felt – Audience-de
- Frühe Arbeiten
- Für junge Tänzer
- Für junge Tänzerinnen
- Gruppe
- Gruppe
- HEAR EYES MOVE – Audience-de
- Hear Eyes Move professional de
- Impressum
- Invisible Dances – Aberdeen
- Invisible Dances – Aberdeen (Nacht)
- Invisible Dances – Aizawl, India
- INVISIBLE DANCES – Art in & around Lockdown – Audience-de
- Invisible Dances – Bischofswerda
- Invisible Dances – Burgau
- Invisible Dances – Cairns
- Invisible Dances – Cape Town, South Africa
- Invisible Dances – Dangast
- Invisible Dances – Essen-Werden
- Invisible Dances – Halstenbek
- Invisible Dances – Hannover
- Invisible Dances – Heitersheim
- Invisible Dances – Helsinki, Finland
- Invisible Dances – Hildesheim
- Invisible Dances – Inverness
- Invisible Dances – Kaohsiung, Taiwan
- Invisible Dances – Kaufungen
- Invisible Dances – Kiel
- Invisible Dances – Kürten
- Invisible Dances – Lich
- Invisible Dances – London
- Invisible Dances – Lüxem
- Invisible Dances – Luxemburg
- Invisible Dances – Malmö, Sweden
- Invisible Dances – New Delhi
- Invisible Dances – New York
- Invisible Dances – Nova Scotia, Canada
- Invisible Dances – Pöcking
- Invisible Dances – Prüm
- Invisible Dances – Reinbek
- Invisible Dances – Rom
- Invisible Dances – Rostock
- Invisible Dances – Santiago, Chile
- Invisible Dances – Sargé-sur-Braye
- Invisible Dances – Shetland
- Invisible Dances – St. Andrews
- Invisible Dances – Stornoway
- Invisible Dances – Stuttgart
- Invisible Dances – Südengland
- Invisible Dances – Waren (Müritz)
- Invisible Dances – Weißenhorn
- Invisible Dances – Wellington, New Zealand
- Invisible Dances – Wick
- Invisible Dances – Wittlich
- Invisible Dances – Witzenhausen
- Kalender
- Kollaboration
- Kontakt
- Ligeti-Workshops
- Links
- News
- Öffentlicher Raum
- Open Calls Invisible Dances DE
- Pädagogische Arbeit
- Performance
- Première TRIFOLION Echternach
- Presse
- Profesionell
- Publikationen
- Publikumsstimmen
- Rahmenprogramm Invisible Dances
- Recherche
- SIXFOLD – Audience-de
- Sketches on Ligeti – Audience-de
- Solo
- Solo
- Startseite
- Symposium
- Tafel 2 – Die Rinde
- Tafel 3 – Die Blätter
- Tafel 4 – Die Wurzeln
- Tafel 5 – Vom Boden in Den Himmel
- Tafel 6 – Der Ast
- Tafel 7 – Das Sich Entfaltende Blatt
- Tafel 8 – Die Zersetzung
- Tanz für Film
- Team
- Theaterraum
- Uhren und Wolken Workshops
- Verdant Echoes
- Vorträge
- Vorträge Symposien Publikationen Ausstellungen
- Vorträge Symposium Publikationen
- Welcome
- Workshop Invisible Dances-de



























Lou begann im Alter von 5 Jahren in ihrer Heimatstadt zu tanzen. Im Jahr 2012 schloss sie sich dem Ballet Junior de Genève an, wo sie Werke von renommierten Choreografen wie Andonis Foniadakis oder Hofesh Schechter tanzte. 2016 schloss sie sich dem Kamea Dance Cie in Israel an, wo sie unter anderem Werke des Regisseurs Tamir Ginz, aber auch von Nacho Duato und Marco Goecke tanzte. Seit 2020 ist sie als Gasttänzerin am Grand Théâtre de Genève engagiert und arbeitet seitdem als freischaffende Tänzerin.












































Johanna Schmitt


Johanna Schmitt