Wir freuen uns, dass Elisabeth an der Ausstellung “As I Imagine it… Skizzen zum Tanz” der Karlskaseren Ludwigsburg und des KULTUR KIOSK Stuttgart teil nimmt und ihre Skizze als Titelbild der Ausstellung ausgewählt wurde.
Laufzeit KULTUR KIOSK: 27.03. – 30.04.2021
Soft-Opening KULTUR KIOSK: 26.03.2021 16 – 2 Uhr mit Abstand und Maske.
Soft-Opening KULTUR KIOSK: 26.03.2021 16 – 2 Uhr mit Abstand und Maske.
KULTUR KIOSK, Lazarettstraße 5, 70182 Stuttgart
Laufzeit Kunstzentrum Karlskaserne: 26.03. – 18.04.2021
Soft-Opening Kunstzentrum Karlskaserne: 25.03.2021 16 – 21 Uhr mit Abstand und Maske.
Finissage: 15.04.2021 um 19 Uhr Begrüßung: Jochen Raithel, Leiter der Kunstschule Labyrinth
Soft-Opening Kunstzentrum Karlskaserne: 25.03.2021 16 – 21 Uhr mit Abstand und Maske.
Finissage: 15.04.2021 um 19 Uhr Begrüßung: Jochen Raithel, Leiter der Kunstschule Labyrinth
Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden sich hier.
Newsletter
Neuigkeiten nicht verpassen
Pages
- Audience Voices-de
- Auftragswerke
- Auftragswerke
- Ausstellungen
- Bildende Kunst
- Biographie
- Box of Life
- Box of Life profesionell
- Choreographie
- Choreographien für junge Tänzer
- Community Arbeit
- Dancing the City
- Datenschutzerklärung
- Felt – Audience-de
- Frühe Arbeiten
- Für junge Tänzer
- Für junge Tänzerinnen
- Gruppe
- Gruppe
- HEAR EYES MOVE – Audience-de
- Hear Eyes Move professional de
- Impressum
- Invisible Dances – Aberdeen
- Invisible Dances – Aberdeen (Nacht)
- Invisible Dances – Aizawl, India
- INVISIBLE DANCES – Art in & around Lockdown – Audience-de
- Invisible Dances – Bischofswerda
- Invisible Dances – Burgau
- Invisible Dances – Cairns
- Invisible Dances – Cape Town, South Africa
- Invisible Dances – Dangast
- Invisible Dances – Essen-Werden
- Invisible Dances – Halstenbek
- Invisible Dances – Hannover
- Invisible Dances – Heitersheim
- Invisible Dances – Helsinki, Finland
- Invisible Dances – Hildesheim
- Invisible Dances – Inverness
- Invisible Dances – Kaohsiung, Taiwan
- Invisible Dances – Kaufungen
- Invisible Dances – Kiel
- Invisible Dances – Kürten
- Invisible Dances – Lich
- Invisible Dances – London
- Invisible Dances – Lüxem
- Invisible Dances – Luxemburg
- Invisible Dances – Malmö, Sweden
- Invisible Dances – New Delhi
- Invisible Dances – New York
- Invisible Dances – Nova Scotia, Canada
- Invisible Dances – Pöcking
- Invisible Dances – Prüm
- Invisible Dances – Reinbek
- Invisible Dances – Rom
- Invisible Dances – Rostock
- Invisible Dances – Santiago, Chile
- Invisible Dances – Sargé-sur-Braye
- Invisible Dances – Shetland
- Invisible Dances – St. Andrews
- Invisible Dances – Stornoway
- Invisible Dances – Stuttgart
- Invisible Dances – Südengland
- Invisible Dances – Waren (Müritz)
- Invisible Dances – Weißenhorn
- Invisible Dances – Wellington, New Zealand
- Invisible Dances – Wick
- Invisible Dances – Wittlich
- Invisible Dances – Witzenhausen
- Kalender
- Kollaboration
- Kontakt
- Ligeti-Workshops
- Links
- News
- Öffentlicher Raum
- Open Calls Invisible Dances DE
- Pädagogische Arbeit
- Performance
- Première TRIFOLION Echternach
- Presse
- Profesionell
- Publikationen
- Publikumsstimmen
- Rahmenprogramm Invisible Dances
- Recherche
- SIXFOLD – Audience-de
- Sketches on Ligeti – Audience-de
- Solo
- Solo
- Startseite
- Symposium
- Tafel 2 – Die Rinde
- Tafel 3 – Die Blätter
- Tafel 4 – Die Wurzeln
- Tafel 5 – Vom Boden in Den Himmel
- Tafel 6 – Der Ast
- Tafel 7 – Das Sich Entfaltende Blatt
- Tafel 8 – Die Zersetzung
- Tanz für Film
- Team
- Theaterraum
- Uhren und Wolken Workshops
- Verdant Echoes
- Vorträge
- Vorträge Symposien Publikationen Ausstellungen
- Vorträge Symposium Publikationen
- Welcome
- Workshop Invisible Dances-de




























Lou begann im Alter von 5 Jahren in ihrer Heimatstadt zu tanzen. Im Jahr 2012 schloss sie sich dem Ballet Junior de Genève an, wo sie Werke von renommierten Choreografen wie Andonis Foniadakis oder Hofesh Schechter tanzte. 2016 schloss sie sich dem Kamea Dance Cie in Israel an, wo sie unter anderem Werke des Regisseurs Tamir Ginz, aber auch von Nacho Duato und Marco Goecke tanzte. Seit 2020 ist sie als Gasttänzerin am Grand Théâtre de Genève engagiert und arbeitet seitdem als freischaffende Tänzerin.












































Johanna Schmitt


Johanna Schmitt