Wir freuen uns, Sie zu unserer öffentlichen Weltpremiere einzuladen

HEAR EYES MOVE

Dances with Ligeti

am 1. und 2. Juli 2021

(verschobene Termine von Dezember 2020 aufgrund der Corona-Pandemie)

im Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg

 

mit anschließenden Aufführungen

beim Kunstfest Weimar

3 Vorstellungen in der ersten Septemberwoche 2021

(genaue Daten werden noch bekannt gegeben)

 

beim Moselmusik Festival

am 2. und 3. Oktober 2021

 

Wir freuen uns, Sie in unserem Publikum begrüßen zu dürfen.

Elisabeth tanzt in Jean-Guillaume Weis’ neuer Produktion 3×20, welche am 30. April im Escher Theater Premiere haben wird. Eine weitere Vorstellung in Esch wird am 02. Mai stattfinden und am 12. Mai am CAPE Ettelbrück.

Mehr Infos hier: https://theatre.esch.lu/de/event/3×20/ und auf unserer Webseite.

Elisabeth wurde von Paul Loherberger für die Sendung Corso vom Sender Deutschlandfunk zu den Invisible Dances interviewt.

Das Interview kann online HIER gefunden werden.

 

Elisabeth Schilling wurde vom Trierischen Volksfreund zu ihrem neuen Stück Oloris Oram / The Dying Swans Project der Gauthier Dance Company interviewt.

https://www.volksfreund.de/region/kultur/elisabeth-schilling-kooperiert-mit-dem-choreografen-eric-gauthier-in-stuttgart_aid-57394177

Gemeinsam mit dem Pavilion Dance South West fanden die Invisible Dances in einem großen Projekt vom 06.-10.04.2021 in den Orten Bournemouth, Christchurch und Poole statt.

Das mehrtägige Projekt erfuhr in der Presse eine großartige Rückmeldung:

“Die Invisible Dances sind zu einem globalen Phänomen geworden”Bakchormeeboy

“Auf der ganzen Welt haben die Invisible Dances still und leise einen Sturm ausgelöst.” – Caroline King (Contrary Life)

Weitere Informationen zu dem Projekt finden sich auf beim Pavilion Dance South West und auf unserer Weltkarte.

Wir freuen uns, dass Elisabeth an der Ausstellung “As I Imagine it… Skizzen zum Tanz” der Karlskaseren Ludwigsburg und des KULTUR KIOSK Stuttgart teil nimmt und ihre Skizze als Titelbild der Ausstellung ausgewählt wurde.

Laufzeit KULTUR KIOSK: 27.03. – 30.04.2021 
Soft-Opening KULTUR KIOSK: 26.03.2021 16 – 2 Uhr mit Abstand und Maske.
KULTUR KIOSK, Lazarettstraße 5, 70182 Stuttgart
Laufzeit Kunstzentrum Karlskaserne: 26.03. – 18.04.2021 
Soft-Opening Kunstzentrum Karlskaserne: 25.03.2021 16 – 21 Uhr mit Abstand und Maske.
Finissage: 15.04.2021 um 19 Uhr Begrüßung: Jochen Raithel, Leiter der Kunstschule Labyrinth
Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden sich hier.
Wir freuen uns, dass Elisabeth Schilling eingeladen wurde, als Choreografin an dem Projekt “The Dying Swans” teilzunehmen. Mehr Informationen über das Projekt: 
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Photo credit: Maks Richter

Photo credit: Matthew Sailo

Elisabeth Schilling sucht 6 TänzerInnen – wohnhaft in oder um Stuttgart – die sie mit dem Tanz – Score der Invisible Dances beauftragen wird. Dieser Tanz-Score orientiert und respektiert die aktuellen medizinischen Richtlinien.
Zwei Performances des Tanz – Scores sollen im Rahmen der Ausstellung „As I imagine it…“ des Produktionszentrum Tanz und Performance e.V. in der Nacht vom 25. März 2021 stattfinden. Proben finden online statt.
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Alle Interessensbekundungen sollten zusammen mit einem Lebenslauf und einem Video zur Demonstration von Tanzfähigkeiten bis spätestens spätestens 21. Februar 2021, 24.00 Uhr an dance@elisabethschilling.com geschickt werden.⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir freuen uns auf Bewerbungen aller Altersgruppen, Tanzrichtungen, Genderidentitäten und Ethnien.
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Das entsprechende Projekt wird nach den für deutsche KünstlerInnen geltenden Tarifen bezahlt und von NPN – Stepping Out finanziert.
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Photo credit: Joshua Sailo, Matthew Sailo
Elisabeth wurde eingeladen, eine neue Arbeit für City Move’s Young Dance company Fusion zu kreieren. Während einer Reihe von Workshops, die online stattfinden, wird sie zusammen mit den TänzerInnen eine Choreographie rund um das Thema der Invisible Dances: Art in and around Lockdown erarbeiten.
Ein Film um diese Arbeit wird Ende Februar veröffentlicht.
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Werfen Sie einen Blick auf die Entstehung im folgenden Clip.
  ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀