Archive for year: 2020
Aufgrund der jüngsten Ankündigungen der Regierung, dass die Theater bis Januar geschlossen bleiben müssen, bedauern wir, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Premiere HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti nicht stattfinden kann.
Wir sind dankbar, dass wir hinter verschlossenen Theatertüren weiterarbeiten können und hoffen sehr, diese neue Arbeit ein anderes Mal mit Ihnen teilen zu können!
Photo: Screenshot von Film gedreht von Jill Crovisier
‘Man kann uns nicht ausknipsen wie einen Lichtschalter.‘ E.Schilling über die Situation der Künstler in Zeiten den Lockdowns: ‘Was da zu sehen ist, soll Freude bereiten, überraschen und auch zum Nachdenken anregen.’
Interview mit dem Trierischen Volksfreund November 2020
Die Company bereitet derzeit Elisabeth’s neues Werk HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti innherlab Residenzen beim TROIS C-L, Centre Chorégraphique Luxembourgeois und dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg vor.
Photo: Bohumil Kostohryz
‘Sie taucht auf ungemein einfühlsame Weise ein in diese Welt aus wuchtigem Klang, wuchtig auch in der Ruhe. (…) Fragil und stringent zugleich ist ihr Tanz, zwischen Intuition und Konstruktion, kraftvoll, energetisch, zärtlich. Trotzdem immer irgendwie zerbrechlich. So klug und so berührend.’ Rando Hannemann
Im vergangenen Juni traten Cathy Krier und Elisabeth Schilling zum ersten Mal gemeinsam auf die Bühne um das Recherchestück ‘Mosaikgleiche Augenblicklichkeiten – Skizzen zu Ligeti’ beim MonoLabo Festival in Luxembourg zur Premiere zu bringen.
Hier der Artikel dazu in der Zeitung vom Letzebuerger Vollek:
‘Gehen wir in die Höhle und ins Lebendige des Abends. Die erste Performance war von sehr großer Schönheit: “Mosaikgleiche Augenblicklichkeiten, Skizzen zu Ligeti”. Diese Kreation von Elisabeth Schilling (Choreographin) und Cathy Krier (Pianistin), bedarf viel Körperkontrolle und kraftvolle Klavierfähigkeiten. Cathy Krier, deren internationale Reputation bekannt ist, spielte die Klavierstudien des ungarischen Komponisten György Ligeti großartig. Musik und visuelle Poesie gehen Hand in Hand. Elisabeth Schilling ist perfekt, ihr Körper verlässt, ihr Körper reist, ihr Körper ist Raum und Sublimierung zugleich. Die Bewegungen der Tänzerin sind ruckartig, manchmal gewaltsam, die beiden Künstlerinnen verbinden einen Geisteszustand, der der Trance ähnelt. Cathy’s Finger kristallisieren die Musik und bieten ihr den Schwindel, den diese Interpretation braucht. Manchmal ähneln ihre Finger Automaten, dann, in der folgenden Sekunde, nehmen sie die Anmut eines Schwans an. Elizabeth ist stumm, während ihr ganzer Körper Mysterien enthüllt, die mit Ligeti assoziiert werden.’ Michel Schroeder
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Eines der Bilder von Elisabeth Schilling’s Produktion “FELT” wurde für das Buchcover der kürzlich erschienenen Publikation “That time of year” von Marie Ndiaye ausgewählt.
Fotografiert von: Martine Pinnel
Kostümentwurf: Mélanie Planchard
Elisabeth Schilling zeigt beim Artist At Resort (AAR) im Tanz*Hotel Wien Ausschnitte aus choreographischen Arbeiten zu György Ligeti’s Etudes pour Piano und Musica Ricercata.
Die Performances sind vom 16.-18. Oktober 2020.
Mehr Informationen sowie die Tickets finden sich hier.
Foto: Julie Freichel
Von Frau PD Dr. Stephanie Schroedter eingeladen wird Elisabeth beim Symposium Musik als Experimentierfeld für Bewegung, St. Wolfgang, Austria – 14th – 16th September 2020, über Ihre aktuelle Kreation will HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti sprechen:
Montag 20-22 Uhr:
Stephanie Schroedter: Interweaving of Music and Movement – Preconditions, Approaches and Consequences
Including Talks with Elisabeth Schilling (Choreographer), Dirk Haubrich (Composer) and Iván Pérez
(Choreographer and Artistic Director of the Dance Theatre Heidelberg)
Registration for Remote Access: L.Konnerth@stud.uni-heidelberg.de