Elisabeth freut sich sehr auch dieses Jahr wieder bei dem Projekt ‘Creative Side by Side’ unterrichten zu dürfen. Dieses Projekt findet in ihrer Heimat statt und lädt Jugendliche aus aller Welt zu einem Wochenende mit Tanz, Gesang und Klang ein.
Das Delano Magazin Luxembourg hat den Tanzabend ‘Printemps Danse’ und die Vorstellung von ‘Impressing the Grand Duke’ als eins von 10 Dingen gewählt, die man diese Woche anschauen sollte.
Die Vorstellung wird am Sonntag, den 21. Mai um 18 Uhr im Cape, Ettelbrück stattfinden.
httpss://delano.lu/d/detail/10-things-to-do/tap-your-toes/145586
httpss://www.cape.lu/de/4/eid,3882/programm/C%27est+dr%C3%B4le%2C+%C3%A7a+danse%21+-+Trois+C-L.html
Am 21. Mai folgen Simone und Elisabeth der Einladung des Direktors des CAPE, Ettelbrück, Carl Adalsteinsson und zeigen dort ‘Impressing the Grand Duke’ innerhalb des Festivals ‘Printemps Danse’.
httpss://www.cape.lu/de/4/eid,3882/programm/C%27est+dr%C3%B4le%2C+%C3%A7a+danse%21+-+Trois+C-L.html
Vom 15. Mai – 19. Mai wird Elisabeth die Profi-Klasse im Dock11 in Berlin geben.
Elisabeth’s Klasse bildet einen artikulierten, aufmerksamen und neugierigen Körper aus, der mit individuellem Instinkt durch präzise Ausrichtung, mit Gewicht und Momentum, in Zeit und Raum zu einer dynamischen Verspieltheit einlädt. Durch improvisatorische und erforschende Aufgaben sowie auch festgesetzte Übungen wird die positive und energiereiche Umgebung dazu ermutigen das volle Potential jedes individuellen Körpers zu entdecken und durch Kraft, Effizienz, und Kreativität weiter zu entwickeln. Diese Klasse lädt weiterhin dazu ein die Wahrnumng des Selbsts im Zusammenspiel mit andern zu erweitern und zu fördern, um zusammen eine leistungsstarke, körperliche Erfahrung zu ermöglichen.
httpss://www.dock11-berlin.de/index.php/cat/c2_6/id/p200_Elisabeth-Schilling.html
Photo: Bohumil Kostohryz
Elisabeth freut sich sehr die Photoausstellung ‘STADTKÖRPER’ bei der vierten Platform des Kaleidoskopic Arts zu zeigen. Das Event wird am 19. Mai als Teil des Wandsworth Fringe Festivals, Wilditch Community Centre stattfinden.
Bild: Eunsun Cho
httpss://www.kaleidoscopic-arts.co.uk/
SIXFOLD ist vor und nach der Premiere bereits auf zwei Titelblättern der Kulturzeitungen erschienen:
‘La pièce d’Elisabeth Schilling, «Sixfold», est tout à fait remarquable.’ (‘Elisabeth Schilling’s Stück SIXFOLD ist absolut bemerkenswert.’) Marie – Laure Rolland, Luxembourger Wort
‘Die Choreographie SIXFOLD führt den Zuschauer zu den Anfängen der Welt.’ Anina Valle Thiele, D’Letzebuerger Land
‘Elisabeth Schilling, avec SIXFOLD, nous a proposé un véritable objet chorégraphique non identifié.’ Paulo Lobo
‘Vielschichtig, phantasievoll und mutig.’ Anina Valle Thiele, D’Letzebuerger Land
Elisabeth bringt diese Woche ihre neue Arbeit ‘SIXFOLD’ zur Première. Das Stück ist eine Produktion, die über zwei Jahre erarbeitet wurde. Nun wird Sie im TROIS C-L, Centre de Création Chorégraphique im Rahemn von ‘Les Emergences – Vol. 4’ gezeigt werden.
‘At the crossroads of visual arts, design and dance, the piece is an “unidentified choreographic object”, based on an in-depth study of movement between human and object.’
Choreographie & Performance: Elisabeth Schilling
Photographie: Bohumil Kostohryz
Skulptur: Alexander Ruth
Sculpturherstellung: Sooye Kim FOAMNARA South Korea
Maschinenbau & Entwicklung: Ntlab Seoul South Korea
Dramaturgie: Moritz Gansen
Komponist der ersten und letzten Musik: Phill Niblock
Sound: William ‘Bilwa’ Costa
Mit freundlicher Unterstützung:
Silvio and Waltraud dell’ Antonio-Kunsmann-Stiftung, TROIS C-L, Seoul Dance Centre, Seoul Foundation for the Arts, Kulturstiftung Rheinland-Pfalz, City Moves Dance Agency Scotland, The Studio Shetland, Franje Norway, Sjönevad Art Centre Sweden, Kunst Mainz!
Produziert von Making Dances a.s.b.l
Mit besonderem Dank an:
Mélanie Planchard, Sebastian Simon, Claus Ewehardt, Nina Schaeffer, Moritz Gansen, Karl Humbug, Dorothee Follmann, Stefan Roost, Simone Röhr, William Costa, Jin Cho Youn, Julia K Gleich, Anne – Mareike Hess, Aifric Ni Chaoimh, Gemma Dunlovely, Baptiste Hilbert, Catarina Barbosa, Giovanni Zazzera, Rolf Weber-Schmidt, Sanne E. Ryg, Karolin Kent, Robin Lambrecht, Simone Kribs, Kit Flammang, Tony Humbleyard and last but not least the incredible team of the TROIS C-L Bernard, Julie, Veronika, Leslie, Sousana, Mathis, Alexandre.
BAL ist ein Tanz-Theater Stück für zwei Tänzerinnen, in dem zeitgenössischer Tanz, Theater und Volkstanz harmonisch zusammen verschmelzen. Das Stück ist vom Leben der zwei wichtigsten Figuren in der luxemburgischen Volkstanzgeschichte inspiriert, den Schwestern Josephine und Claudine Bal. Die Schwestern wurden in den 20-iger Jahren in Broderbour, im Norden Luxemburgs, geboren und haben Zeit ihres Lebens den luxemburger Volkstanz praktiziert, verbreitet und entwickelt. Mit ihrer Truppe haben sie luxemburgische Volkstanzspektakel in Luxemburg sowie europaweit mit grossem Erfolg zur Aufführung gebracht. In 1976 wurden die Schwestern auf einer Auslandsreise plötzlich als vermisst gemeldet und die Arbeit der Kompanie wurde eingestellt. In ihrem Stück, trotz allem voller Leben, Humor und Musik, würdigt Simone Mousset die Schwestern und den immensen Einfluss, den sie auf die luxemburgischen Volkstänze und -musiken hatten.
Konzept und Leitung: Simone MoussetEntwickelt mit und getanzt von: Simone Mousset, Elisabeth SchillingMusik: Maurizio Spiridigliozzi Kostüme: Mélanie Planchard Produktion: Merscher Kulturhaus Koproduktion: TROIS C-L-Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois
Première: 25/26 April 2017 Mierscher Kulturhaus
28 April TUFA Trier
httpss://www.kulturhaus.lu/fr/121/0-id-336-mode-getdetails/
httpss://www.tufa-trier.de/33.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3828
In Folge des ersten Preview von SIXFOLD, ist Elisabeth auf der Kulturtitelseite des ‘Quotidien’ zu sehen. Der zweite Preview des STückes wird im Cercle Cité in der kommenden Woche: 19. April, 19.00 Uhr stattfinden.
httpss://cerclecite.lu/en/agenda/les-emergences-vol-4-prelude/#axzz4e4OGa9KI
Newsletter
Neuigkeiten nicht verpassen