‘ ‘
– –
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Publikumsstimme
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
‘Das Stück hat mich daran erinnert wie es war, als Kind zu träumen.‘
Christopher Petry
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
‘Frisch, aufregend, kraftvoll’
Audience voice
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
‘Sie saust durch die Tanz-Projekte wie ein Wirbelwind. Vor keiner Musik und keiner tänzerischen Form schreckt sie zurück. (…) Elisabeth Schilling ist voller Energie. Sie schöpft aus einem unendlichen Fundus kreativer Ideen. Ihre Arbeiten sind gut durchdacht, oft bergen sie theoretische Auseinandersetzungen mit komplexen Themen. Gilt der zeitgenössische Tanz eh schon als nicht unmittelbar zugänglich, so sind ihre Choreographien besonders abstrakt: das Resultat am Ende jedoch poetisch. Seit die Tänzerin damit begann, ihre Choreographien in Luxembourg zu präsentieren, sorgt sie für Aufsehen.’⠀
Anina Valle Thiele – Luxemburger Wort
⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
‘Aber es ist tatsächlich ein ernsthafter Kampf um Leben und Überleben, der hier ausgetragen wird, dem wir beiwohnen, wenn die lebenden Arten ihr organisches Gefängnis abschütteln. Es ist ein Tanz des Kampfes, Allianzen werden gebildet und ebenso schnell wieder aufgelöst, um sich dann wieder neu zu konfigurieren. Alle Elemente scheinen tatsächlich eins zu sein, da sie das gleiche unbeständige Schicksal erleiden.’
Jérôme Quiqueret, Tageblatt
⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
‘Elisabeth Schillings neueste Tanzkreation „Florescence in Decay“ auf die Musik von Anna Meredith, begeistert mich einmal mehr mit der so ganz eigenständigen Formen-, Bewegungs- und Bildsprache dieser bemerkenswerten Künstlerin. Im schönsten Sinne fließen hier all ihre Erfahrungen aus früheren Arbeiten ein, bauen darauf auf, zitieren Materialien, formen und entwickeln so ihre besondere Handschrift und Ästhetik immer weiter. Ein im wahrsten Sinne wundervoller Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Mal sieht man klar strukturierte Prozesse, mal sind es schemenhafte, vage minimalistisch Veränderungen, das Ganze eingebettet in einen faszinierenden Bühnenraum.’
Tobias Scharfenberger, Intendant Mosel Musikfestival
VIDEOMATERIALIEN
Probenphotos
DESIGN RECHERCHE
TEAM
Konzept & Choreographi
Elisabeth Schilling
Original-Besetzung
Künstlerische Assistenz & Probenleitung
Brian Ca
Musik
Extracts of Anno
Komponist
Anna Meredith
Tänzerinnen und Tänzer
Marla King, Malcolm Sutherland, Giuseppe Sanniu, Giulia Cenni, Julien Ramade, Rosanne Briens, Lou Landré, Stefane Meseguer Alves, Alisha Leyder
Alle Bewegungen sind gemeinsam mit den Tänzer*innen entwickelt worden.
Kostüme & Bühnenbild
Ariane Koziolek & Lynn Scheidweiler
Kleiderschrank
Bruna Pazuti Gomes Da Conceiçao, Elodie Steffin
Trainee für der Garderobe
Nikola Ozimkiewicz
Lichtdesign
Steve Demuth
Photographie & Videographie
Bohumil Kosthoryz
Orchester
Orchestre de Chambre du Luxembourg
Musikalische Leitung
Corinna Niemeyer
Solo Violine Lyonel Schmit Violinen 1 Jean-Marie Baudour, Anastasia Milka, Dominique Poppe Violinen 2 Antonio Quarta, Laura Clement, Violetta Musinschii Violas Emilio Vicente Argento, Joanna Madry Celli Judith Lecuit, Anna Origer Basses Patricio Banda Caviedes, Gabriele Basilico Cembalo Tetsu Isaji
Produktion
Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Koproduktion
Dance Theatre Luxembourg ; Making Dances a.s.b.l.
Recherchieren
Tanzhaus Zürich
Making Dances a.s.b.l
Unterstützung und Administration, Produktion und Beratung Veronika Meindl, Jana Robert, Aurel Thurn
KONTAKT
Elisabeth Schilling
dance@elisabethschilling.com
+49 160 5077605
Jon Roberts – Producer & Touring Manager
producer@elisabethschilling.com