Im September wird Elisabeth zusammen mit dem Performance-Duo Schaitl Costa eine Bewegungs- und Tonstruktur für das Event ‘Quiet Cue im KINDL’ erarbeiten, die dann insgesamt mit 9 internationalen Künstler / Innen aufgeführt wird.

tasks, ortsbezogene „Movement and Sound Structure“ für neun Performer
Konzept und Struktur: Jasmin Schaitl & William „Bilwa“ Costa
Partituren, Choreographie und Performance: Fabricio Belzoff (BR/DE), Phoebe Brown (UK), William „Bilwa“ Costa (US), Göksu Kunak (TR/DE), Emily Ranford (AU/DE), Jasmin Schaitl (AT), Elisabeth Schilling (DE/UK), Christian Konrad Schröder (AT), Ieva Savickaitė (LT)

httpss://www.kindl-berlin.de/quiet-cue

Im August wird Elisabeth mit der in London basierten Kompanie Sweetshop Revolution zum Edinburgh Fringe Festival fahren, wo sie der Choreografin Sally Marie als künstlerische Assistenz zur Seite steht.

Die neue Show ‘I loved you and I loved you’ wird vom 23. – 31. August jeden Abend um 18.40 Uhr im ‘Sancturary’ in den Zoo Venues aufgeführt werden.

Informationen zu der Kompanie und der Show:

httpss://www.sweetshoprevolution.com/news/

Elisabeth nach Kopenhagen reisen, um dort beim Internationalen DACI Kongress zu choreographieren. Das Werk wird am 10. Juli im Garten rund um die Danshallerne gezeigt werden. Mehr zu der Arbeit in künstlerische Arbeit – Choreografie.

 

Das Stück ‘Triptych’, dass von Mara Vivas choreographiert wurde und im Februar 2015 bei The Place zur Uraufführung kam, wird im Juni 2015 wieder aufleben.

Am 18. Juni wird es beim GOLive Festival, kuratiert von dem Tanzkritiker Donald Hutera, in London im Lion&Unicorn Theatre wiederaufgeführt werden.

Am 30. Juni wird ‘Triptych’ in der Bolivar Hall in London in einem Event, dass von Mara Viva selbst kuratiert wurde weiterhin aufgeführt werden.

Tickets unter: httpss://www.offwestend.com/index.php/plays/view/12998

 

Außerdem wird Elisabeth an verschiedenen Recherchenprozessen mit Choreographen in London teilnehmen.

Elisabeth freut sich bei Anu Sistonen’s Tanzkompanie Dance Development für ihr Recherche -Projekt OPTIKE beizutreten. Dieses Projekt wird, unterstützt von der Bannanefabrik, Luxembourg sowie auch dem Mierscher Kulturhaus, in diesen beiden Institutionen stattfinden.

Am 29. Mai werden Interessierte die Möglichhkeit haben von 14.30 – 17.30 bei einem informellen ‘sharing’ die Arbeit der Kompanie anzuschauen. photo: Mikka Heinonen

Elisabeth hat gerade ihre neue Bewegungstudie Movement Study #2 / Bruchstückhafte Zwischengezeiten bei dem Londoner Festival CounterPointe Shorts zur Premiere gebracht. Auf die Einladung der Kuratorin und Produzentin dieses Events Julia K Gleich hin, war Elisabeth die Kreation dieses Stückes durch die großzügige Unterstützung des TROIS C-L, Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz möglich.

Mehr Informationen dazu in der Sektion künstlerische Arbeit / Choreografie.

Performance: 7th May 7:45pm, Conway Hall, WC1R 4RL, London
Titel: Movement Study #2 / Bruchstückhafte Zwischengezeiten

Dieses Stück ist eine kompositorische Studie meiner Recherche um Bewegungsqualitäten und -texturen, die Art und Weise wie diese in Zeit und Raum mit einander in Zeit und Raum in Verbindung stehen, mit einander resonnieren, oszillieren und sich gegenseitig ergänzen.

Choreographische Assistenz: Anu Sistonen / Simone Mousset

Mehr Informationen auf:

httpss://nortemaar.org/2015/04/counterpointe-shorts-london-edition-meet-the-choreographers/

httpss://conwayhall.org.uk/event/counterpointe/

https://www.facebook.com/events/1065635713450589/

Photo: Simone Mousset & Elisabeth Schilling