Wir sind stolz, dass die Direktorin des Abbaye Neumünster Luxembourg eine Diskussion zu den in ‘Impressing the Grand Duke’ behandelten Themen aufgegriffen hat. Hier hier Artikel im Luxembourger Tageblatt!
‘…durch spielerische Selbstreferenz werden in der Vorstellung die Qualitäten dargestellt, die man die man erwartet: orginell, frisch, autentisch, kreativ, innovativ. Es lebe der Humor und die Keckheit!’
Wir können die Premiere in der kommenden Woche kaum abwarten!
27. – 30. April in der Bannanefabrik | 12 rue du Puits | L-2355 Luxembourg-Bonnevoie
Mehr Info auf: httpss://www.danse.lu/
„Creative together – Side by side“
Ein interkulturelles Projekt mit Tanz, Klang und Gesang
für Menschen aus aller Welt im Alter von 14 bis 21 Jahren
vom 05.05. bis zum 08.05.2016 in der Jugendbildungsstätte Marienburg, 56856 Zell
Musik und Tanz sind Sprachen, die Menschen über alle Grenzen hinaus verbindet. Diese Sprache wollen wir in unserem Projekt nutzen, um mit Jugendlichen, die aus fernen Ländern zu uns geflüchtet sind, in Kontakt zu kommen.
Mit allen gemeinsam – in Harmonie, mit Kreativität, Stimme, Tanz und Bewegung – wollen wir Klänge neu entdecken, Grenzen überschreiten und Brücken schlagen zu
ZUSAMMENKLÄNGEN.
Das Projekt endet mit einer Abschlussaufführung am Sonntag, 08.05.2016, um 15.00 Uhr im Haus der Jugend in Wittlich, Kurfürstenstr. 3
Kontakt und Info: Birgit Laux, Kirche der Jugend Marienburg, Tel. 06542/90 13 53, birgit.laux@bgv-trier.de
Zusammen mit Simone Mousset hat Elisabeth Schilling das Stück ‘Impressing the Grand Duke’ kreiert, welches im Rahmen des Programmes ‘Les Emergences – Vol. 3’ in Luxembourg zur Premiere gebracht wird.
Il était une fois une artiste nommée Nymphadora. Nymphadora vivait sur le troisième arc-en-ciel (vu de la gauche) dans le dernier Grand-Duché du monde. Là, elle rêvait, dansait et créait du matin au soir. Tout était parfait dans le monde de Nymphadora, jusqu’au jour où elle reçut un appel du Grand-Duc… qui l’envoie sur une mission importante : Nymphadora, une des artistes émergentes les plus prometteuses du Grand-Duché, doit trouver l’œuvre la plus originale du monde.
–
Montag 11. April 2016 ⎥ 19:00
LES ÉMERGENCES : PRÉLUDE (freier Eintritt)
Cercle Cité | Place d’Armes | L-2012 Luxembourg-Centre
info@cerclecite.lu | www.cerclecite.lu
–
Kartenvorverkauf
Tarifs: 15€ , 8€ (tarif réduit), 1.50€
Informationen : danse@danse.lu ⎥ Tel. +352 40 45 69
–
Ein Projekt des: TROIS C-L – Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois
Partner: Cercle Cité
Finanzielle Unterstützung: Ministère de la Culture, Ville du Luxembourg, Cercle Cité
Am 11. April werden Ausschnitte des Stückes ‘Impressing the Grand Duke’ kreiert von Elisabeth Schilling und Simone Mousset im Cercle Cité in Luxembourg gezeigt werden!
Der Eintritt ist frei!
Après le succès des deux premières éditions en 2015, « Les Émergences » sont de retour, invitant le grand public à découvrir les univers artistiques des nouveaux visages de la danse contemporaine au Luxembourg.
Un projet du TROIS C-L – Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois en collaboration avec le Cercle Cité.
Les chorégraphes participant à ce troisième volume dévoileront un avant-goût de leurs créations lors de cette soirée Prélude du 11 avril 2016 à 19h00 dans les salons de la ville. (Entrée principale Place d’Armes / Entrée libre)
Informations : info@cerclecite.lu⎥ www.cerclecite.lu
……………………..
Simone Mousset & Elisabeth Schilling⎥ Impressing the Grand Duke :
Une pièce en l’honneur de son Altesse Royale, le Grand Duc, dans laquelle deux artistes font des rencontres atypiques.
Hannah Ma⎥ ARENA – L’homme contre l’animal et l’ennemi venu de l’intérieur :
La mise en scène de l’union de deux hommes qui affrontent la fatalité de leur destin dans un dernier combat.
Giovanni Zazzera & Sergio Mel⎥ Quand le silence parle :
Cette création est une invitation à découvrir l’univers du silence qui nous questionne, nous fait danser ou nous raconte ce qu’il a à dire.
Baptiste Hilbert & Catarina Barbosa⎥ As you want :
Notre histoire à tous, depuis les abymes jusqu’à la lumière !
Jill Crovisier⎥ Zement :
Une chorégraphie fondée sur la thématique de la séparation et la symbolique du mur avec la main humaine comme outil de construction et de destruction
……………………..
Les créations seront ensuite visible à la Bannanefabrik :
Mercredi 27, jeudi 28 et vendredi 29 avril 2016 | 20:00
Samedi 30 avril 2016 | 16:00 + 20:00
Bannanefabrik | 12 rue du Puits | L-2355 Luxembourg-Bonnevoie
Informations : danse@danse.lu | (+352) 40 45 69
Billeterie en ligne sur www.danse.lu
Initié par le TROIS C-L, « Les Émergences » englobe un programme de soutien à la création contemporaine, ainsi qu’un cycle de représentations publiques. L’objectif du projet est de mettre en valeur les signatures chorégraphiques en devenir dans le paysage artistique au Luxembourg, tout en créant des ponts entre les jeunes créateurs et le grand public.
Elisabeth beginnt die erste Probewoche der Produktion ‘Living Archive’ von Artémise Ploegearts, welche im November 2016 im Oostblock Theater in Amsterdam zur Premiere kommen wird.
https://bodybodybody.hotglue.me
Die Choreographin Artémise Ploegearts erzählt:
‘I see the body as a filter of experiences rather than a container. I believe that it has no core or essence that would determine its identity. I rather understand it as a filter of experiences that transforms depending on its contact with its environment. I like working on bodily sensations in order to avoid cultural connotations interfering in the movement research. I work on movement while I define it as the sensational experience of having, being, or noticing any kind of body, as either performer or spectator. It also allows the dis/embodiment of a specific environment and corporeality.’
Diese Woche wird Elisabeth in Mara Vivas’ Tryptich auftreten. Die Vorstellungen werden am 17. und 18. März um 20 Uhr im Robin Howard Theatre, The Place stattfinden.
Tickets: httpss://www.theplace.org.uk/whats-on/london-contemporary-dance-school-presents-4
Gemeinsam mit Simone Mousset & Pavel Grachev gründetet Elisabeth ihre a.s.b.l. names ‘Making dances’ in Luxembourg. Die a.s.b.l freut sich sehr auf die zukünftige künstlerische Tätigkeit auf nationaler und internationaler Ebene.
Die a.s.b.l ‘Making dances’ hat sich zum einen die Weiterentwicklung der zeitgenössischen Tanzsprache, zum anderen die Erforschung und Weiterentwicklung der Kunstform Tanz zum Ziel gesetzt.
Erreicht werden sollen diese Ziele durch Unterstützung und Förderung von Rechercheprojekten, von Choreographien als Solo- oder Gruppenarbeiten, weiterhin durch Unterstützung und Förderung der Kollaboration von Tanz und anderen Künsten bzw. Kunstformen. In experimentellem Miteinander zum Beispiel mit Musikern, Designern, Philosophen sollen Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit ausgelotet und entwickelt bzw. weiterentwickelt werden.
Elisabeth wird diese Woche in Anu Sistonen’s OPTIKE in Mancieulles, Nordfrankreich zu sehen sein. Das Stück kombiniert experimentelles Lichtdesign von Brice Durand mit der speziellen Bewegungssprache der Choreographin.
Tickets: httpss://www.theatreicietla.com/
Am 16. Februar wird Elisabeth bei Hannah Ma & Guests im Kulturzentrum ‘Beim Nessert’ auftreten. Der Abend, der von Hannah Ma kuratiert wurde, zeigt Arbeiten Ihres choreographischen Werkes.
Tickets: réservations : krys.pleimelding@monder
Newsletter
Neuigkeiten nicht verpassen