‘Schilling’s fascinating moving sculpture helps us see fabric in a new light.’ Am Montag, den 1. Juli wurde in der schottischen Zeitung ‘The Scotsman’ ein vier Sterne Review der Journalisten Kelly Apter veröffentlicht: https://www.pressreader.com/uk/the-scotsman/20190701/282879437300023
Nach den Performances in der Hunterian Art Gallery, Glasgow in der vergangenen Woche schrieb die renommierte Tanzjournalistin Mary Brennan den folgenden Artikel: https://www.heraldscotland.com/arts_ents/17738040.dance-review-felt-hunterian-art-gallery-glasgow/?fbclid=IwAR2zRsGgyQZreZo_hkiIJGLiBPypAaH9Oqp_hPdCUXZSY7MNYTN0XKzCWxQ Image: Martine Pinnel
Nach Beginn der Tournee von FELT in Schottland können wir erste Publikumsstimmen zu dem Stück veröffentlichen.
Gemeinsam mit Tim Nunn und Simone Stewart initiiert und produziert und ermöglicht durch die Unterstützung der Hunterian Gallery Glasgow, Workroom Glasgow, Goethe Institut Glasgow, sowie auch Creative Scotland wird am 26. Juni, als Teil der FELT Sommer Tournee ein Symposium mit dem Titel ‘One second it’s there…’ – Bewegung, Zeit, Raum und die Kunst des Tanzes in Museen und Gallerien in der Hunterian Gallery in Glasgow stattfinden. “One Second It’s There…. Bewegung, Zeit, Raum und die Kunst des Tanzes in […]
In den kommenden Wochen wird Elisabeth in Residenz in dem Tanzhaus SPAM! in Italien sein und eine Recherche zu einem neuen Stück beginnen:die choreographische Bearbeitung der Etuden des Györgi Ligeti. Image: Jasmin Schaitl
Filz – eine Hommage an den Tastsinn: 150 Teilnehmer (Alter 3 bis 70 Jahre) fühlten und erlebten Texturen und Materialien, um mit ihnen in den letzten 3 Wochen in verschiedenen Institutionen rund um Rheinland-Pfalz Tänze zu kreieren. Gefördert wurde dies vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP, der Silvio und Waltraud del’ Antonio Kunsmann Stiftung Wittlich, Casa Tony M Wittlich, Sparkassenstiftung Bernkastel-Wittlich, Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank Bernkastel-Wittlich
Ein Auschnitt der Arbeit, die Elisabeth beim Museum für angewandte Kunst in Frankfurt innerhalb der Nacht der Museen am 11. Mai 2019 zeigte.
Stimmen zu FELT von unserem Premierenpublikum: Véronique Kesseler, Meridith Moss, Sandra Lieners, Christopher Petry und Juliette Geesmann.
Die Kritik zu FELT von Anina Valle Thiele im Tageblatt Luxembourg. „Elisabeth Schilling überrascht immer wieder (…). Ihre Tanzchoreographien sind ausgefallen, explosiv und abstrakt. Sie spielen mit unserer Wahrnehmung.“ Manche (Publikumsteilnehmer) sprachen gar von einer neuen Kunstform, zwischen Choreographie und Performance, zwischen bildender Kunst und Tanz und lebendig gewordenem Material.“
Am 11. Mai wird Elisabeth innerhalb des Events der Nacht der Museen in Frankfurt, beim Museum für angewandte Kunst in Frankfurt eine speziell für das Museum entwickelte Performance tanzen.Uhrzeiten: 22 / 23 / 24Uhr. Eintritt frei. ‘Die Choreografin und Tänzerin Elisabeth Schilling präsentiert auf der Lichtbrücke im 1. Obergeschoss des Museums eine Performance, die Tanz, Design und Musik zu einem ästhetischen Kunstwerk vereint. Die für das Museum entwickelte Variation bezieht sich auf Schillings breitgefächertes Repertoire, in der sie sich mit […]